Am Samstag, 2. Dezember 2023 fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Taekwondoin Jena statt. Die Ausrichter waren die Taekwondo Union Thüringen und die USV Jena.Dieses Turnier diente zugleich für die Qualifikation für die EUSA Games 2024 in Ungarn.Nach der Akkreditierung, Waage für die Kämpfer und einer kurzen Coach-Besprechungbegannen die ersten Wettkämpfe der Kyorugi-Athleten (Zweikampf).Neben dem Kyorugi-Bereich war auch der Poomsae-Bereich auf der Meisterschaft vertreten.Auch hier fand hier eine Coach-Besprechung statt, bevor der erste Start um 12 Uhr anfing.In der Individual Poomsae Disziplin traten die Sportler:innen in einem K.O.-System an,wobei jeweils zwei Starter gleichzeitig auf der Fläche die vorgegebenen Formen denKampfrichtern präsentierten.
In zwei Runden konnte ich unter anderem die Deutsche Hochschulmeisterin desvergangenen Jahres schlagen, jedoch verlor ich im Finale in einem spannenden Stechen.Somit sicherte ich mir den zweiten Platz in den traditionellen Formen.Nach den Einzelwettbewerben folgten die Paar- und Teamstarts.Besonders herausragend war der Freestyle-Wettbewerb im Poomsae-Bereich, in dem dieSportler:innen eine selbstgemachte Choreografie in Begleitung von Musik präsentieren. Umnicht die Konzentration der Zweikämpfer zu beeinflussen, leiteten die Kampfrichter auf deranderen Matte eine Pause ein.Trotz starker Konkurrenz erreichte ich mit meiner Präsentation den ersten Platz und holtesomit den Hochschulmeistertitel nach Aachen.Im Finale der Kyorugi-Athleten gab es aufregende Kämpfe zur Entscheidung der DeutschenHochschulmeister:innen. Die Teilnehmer:innen zeigten beeindruckende Leistungen, und dieSpannung erreichte ihren Höhepunkt.Mit diesen packenden Wettkämpfen endete die Deutsche HochschulmeisterschaftTaekwondo im verschneiten Jena. Es war ein ereignisreicher Tag voller sportlicherHöchstleistungen, freudigem Wiedersehen bekannter Gesichter und neuer Freundschaftenmit anderen Studierenden.
